In der Krippe werden 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut. In einer liebevollen Atmosphäre entdecken die Kinder sich selbst und die Vielfalt der Umwelt. Dies wird unterstützt und begleitet durch "Be-Greifen" mit allen Sinnen.
Alle Räume, die im pädagogischen Alltag genutzt werden haben großzügige Fensterflächen, die einen guten Lichteinfall ermöglichen. Jede Gruppe verfügt über eine Kochfläche für die Kinder, die von allen Seiten zugänglich ist. Die Gruppen- und Nebenräume sind durch verschiebbare Wände geteilt, so dass der Nebenraum in den Gruppenraum integriert werden kann. Einige Schränke sind unterhalb der Galerie in die Wand integriert um Beschäftigungsmaterial platzsparend unterzubringen. In den Räumlichkeiten sind verschiedene Förderbereiche untergebracht.
Zum Beispiel:
Das Raumangebot ermöglicht den Eltern Informations-, Treff- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für das in der Einrichtung tätige Personal sind funktionsgerecht ausgestattete Räume für die Erledigung der Verwaltungsaufgaben, für Teambesprechungen sowie für den Aufenthalt der Mitarbeiterinnen und Mitareiter vorhanden.
Die Gebühren für die Kindertagesbetreuung sind abhängig von Buchungszeit und zusätzlichen Angeboten wie zum Beispiel Verpflegung. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Für Fragen zu Kosten und Gebühren stehen wir gerne zur Verfügung.
Geschwisterermäßigungen für Krippenkinder:
Für das 2. Kind ist der Beitrag eine Einkommensstufe niedriger.
Voraussetzung hierfür ist, dass für beide Kinder Kindergeld bezogen wird.
Die gleiche Voraussetzung gilt im Rahmen der Drittkindermäßigung:
Das 3. und jedes weitere Kind einer Familiengemeinschaft kann von den Beiträgen gänzlich freigestellt werden.
In allen Fällen der Geschwisterermäßigung muss ein Antrag gestellt werden. Dieser ist jedes Jahr neu zu stellen.
Diese Regelung gilt nur für in München wohnhafte Familien und kann nicht auf Gastkinder angewendet werden.
Bei einem Wegzug aus München fallen ab dem Umzugsmonat höhere Beiträge an, da dann die freiwillige Förderung durch die LHM entfällt.
Im Übrigen gelten die Regelungen der Landeshauptstadt München zur Erstattung von Elternentgelten im Rahmen der Münchner Förderformel.
Der Elternbeitrag wird für 12 Monate erhoben.
Essensgeld 140,00 € pro Monat
Einkünfte € | 4-5 Std. | 5-6 Std. | 6-7 Std. | 7-8 Std. | 8-9 Std. | >9 Std. |
---|---|---|---|---|---|---|
bis 50.000 | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
bis 60.000 | 38 € | 45 € | 53 € | 60 € | 68 € | 75 € |
bis 70.000 | 54 € | 65 € | 77 € | 88 € | 100 € | 111 € |
bis 80.000 | 68 € | 83 € | 97 € | 112 € | 127 € | 141 € |
über 80.000 | 78 € | 94 € | 111 € | 128 € | 145 € | 162 € |
Beiträge ab dem Monat des Wegzugs aus München.
4-5 Std. | 5-6 Std. | 6-7 Std. | 7-8 Std. | 8-9 Std. | >9 Std. | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gastkind | 281 € | 338 € | 394 € | 444 € | 477 € | 506 € |
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte das Online-Anmeldungsportal der Stadt München.
Zur Online-Anmeldung der Stadt München/Kitafinder:
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.